Im Zyklus 2 (8-12 Jahre) stehen die Veränderungen und die Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen im Fokus. Der Körper durchläuft bedeutende Veränderungen, was zu einer neuen Körperwahrnehmung führt, und das Thema Sexualität gewinnt an Bedeutung. Zudem nehmen Verliebtheitsgefühle eine zunehmend größere Rolle ein.
Kinder zeigen in diesem Zyklus eine verbalisierte, sexualisierte Neugierde im Zusammenhang mit dem Erwachsenwerden. Häufig stellen sie viele Fragen zur Sexualität, darunter:
In dieser Phase ist es wichtig, die offene Kommunikation zu fördern und kindgerechte, altersangemessene Informationen zu vermitteln. Das Ziel ist es, die Kinder dabei zu unterstützen, die Veränderungen ihres Körpers zu verstehen, ihre Neugierde zu befriedigen und ein gesundes Verständnis für Sexualität zu entwickeln.
Zwischen 6 und 11 Jahren wächst das Bedürfnis auf kognitiver Ebene, menschliche und gesellschaftliche Vorgänge zu verstehen. Kinder benötigen daher auch Informationen zum Thema Sexualität. In der kindlichen Sexualität spielt das Erforschen des eigenen Körpers eine wesentliche Rolle, wobei das empfundene Lustgefühl nicht mit dem sexuellen Lustempfinden Erwachsener vergleichbar ist – dieses setzt erst mit der Pubertät ein.
Ab etwa der dritten Klasse Volksschule beginnen erste hormonelle und körperliche Entwicklungen in Richtung Pubertät. Der genaue Zeitpunkt variiert bei jedem Kind, wobei erste Veränderungen ab etwa neun Jahren auftreten können. Daher ist es entscheidend, dass Kinder frühzeitig Informationen und Unterstützung bezüglich der bevorstehenden Veränderungen erhalten.
Die gesellschaftliche Norm tendiert stark zur Heteronormativität, wodurch queere Menschen mit einer abweichenden sexuellen/romantischen Anziehung und/oder Geschlechtsidentität oft ausgeschlossen werden. Neue Familienformen und Lebensweisen, die nicht der bisherigen heteronormativen Gesellschaft entsprechen, werden zunehmend in den Medien thematisiert. Daher ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig Informationen, Aufklärung und Unterstützung zu diesen vielfältigen Aspekten erhalten.
Die sexuelle Gesundheitsförderung für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren umfasst eine breite Palette von Themen, um ein umfassendes Verständnis für die körperlichen und emotionalen Aspekte der Sexualität zu vermitteln. Hier sind einige wichtige Themen:
In Zyklus 2 gestalte ich die sexuelle Gesundheitsförderung spielerisch, fantasievoll und unter Einbezug der Sinne, wobei ich mich auf altersgerechte Themen und differenzierte Sprache zu Körper und Geschlechtsorganen konzentriere. Dies gilt für Kindergruppen (4.-6. Klasse), Jugendgruppen und auch private Settings.
Bei der Auswahl der Themen berücksichtige ich gerne die Wünsche und Bedürfnisse der Auftraggebenden, um eine maßgeschneiderte Vermittlung von Inhalten zu gewährleisten. Die spielerische und fantasievolle Herangehensweise schafft eine positive Lernumgebung, in der Kinder altersgemäß und respektvoll über ihre Körper und Sexualität lernen können.
Gerne können sie im untenstehenden Formular mit mir Kontakt aufnehmen: